Was wir erreicht haben

Eine erfolgreiche Unternehmensgeschichte

Innovationen haben bei uns Tradition. Seit mehr als 117 Jahren entwickeln wir therapeutische Lösungen für bislang unerfüllte Bedürfnisse von Patient*innen und Gesundheitsdienstleistende. Dabei folgen wir stets dem Grundsatz unseres Gründers Friedrich Merz: «Dinge anders und besser zu machen als die anderen.» Um den Bedürfnissen der Patient*innen noch besser gerecht zu werden und durch verantwortungsvolles Wachstum noch mehr Menschen zu erreichen, ist Merz Therapeutics als Teil der Merz Group seit 2020 als eigenständige Geschäftseinheit tätig. Die Geschichte von Merz in der Schweiz begann 1977 mit einer Mehrheitsbeteiligung an der 1942 gegründeten ADROKA AG in Allschwil BL. Im Jahr 2001 erfolgte die komplette Übernahme und Gründung der Merz Pharma (Schweiz) AG.

Auf einen Blick

Geschichte der therapeutischen Innovationen

Einführung von Contractubex®

Vorbeugung von Narben, bei frischen oder älteren Narben und Keloiden, Förderung des normalen Wundheilungsprozesses, entzündungshemmend, rötungshemmend, abschwellend, schmerzlindernd und reizlindernd

 

Einführung von Hepa-Merz®

Zur Behandlung chronischer Lebererkrankungen mit unzureichender hepatischer Entgiftung (z. B. bei Leberzirrhose) und deren Komplikationen (hepatische Enzephalopathie)

Einführung von PK-Merz®

Zur Behandlung von Symptomen bei Parkinson wie Rigor, Tremor und Hypo- oder Akinesie, medikamenteninduzierten extrapyramidalen Symptomen wie Frühdyskinesie, Akathisie und parkinsonoidem Syndrom

Einführung von Pantovigar®

Orales Haar- und Nageltherapeutikum zur Behandlung verschiedener Formen von diffusem Haarausfall und Verbesserung des Haarwachstums, von durch Sonnenlicht und UV-Strahlung geschädigtem Haar und von Nagelwachstumsstörungen

Einführung einer neuen Rezeptur von Memantine

Weltweit erster Wirkstoff für die Behandlung von mittelschwerem bis schwerem Alzheimer

Einführung einer neuen Rezeptur von Botulinum-Neurotoxin Typ

Deutsche Zulassung für die Behandlung von Blepharospasmus und zervikaler Dystonie bei Erwachsenen

Botulinum-Neurotoxin Typ A

EU-Zulassung für die Behandlung von Spastik der oberen Gliedmassen bei Erwachsenen nach einem Schlaganfall

Botulinum-Neurotoxin Typ A

US-Zulassung für die Behandlung von Erwachsenen mit zervikaler Dystonie und Blepharospasmus (Vorbehandlung mit OnabotulinumtoxinA)

Botulinum-Neurotoxin Typ A

US-Zulassung für die Behandlung von erwachsenen Patient*innen mit Spastik der oberen Gliedmassen

Botulinum-Neurotoxin Typ A

EU-Zulassung für die Behandlung erwachsener Patient*innen mit Spastik der oberen Gliedmassen unabhängig von der Ätiologie mit bis zu 500 E

Botulinum-Neurotoxin Typ A

US-Zulassung für die Behandlung von Erwachsenen mit chronischer Sialorrhoe

Botulinum-Neurotoxin Typ A

  • EU-Zulassung für die Behandlung von chronischer Sialorrhoe bei Erwachsenen
  • US-Zulassung für die Erstlinienbehandlung von Erwachsenen mit Blepharospasmus
  • EU-Zulassung für die symptomatische Behandlung von hemifazialem Spasmus bei Erwachsenen

Start von Merz Therapeutics als eigenständige Geschäftseinhe

Gründung von Merz Therapeutics als eigene Geschäftseinheit innerhalb der Merz Group mit dem Ziel, Lösungen für Patient*innen zu entwickeln, die an Bewegungsstörungen, neurologischen Erkrankungen und anderen Gesundheitsstörungen leiden, die ihre Lebensqualität stark beeinträchtigen

Botulinum-Neurotoxin Typ A

  • Partner Teijin Pharma in Japan erhält die Zulassung für die Vermarktung von Botulinum-Neurotoxin Typ A zur Behandlung von Spastik der oberen Gliedmassen bei Erwachsenen
  • Spastik der oberen Gliedmassen bei pädiatrischen Patient*innen im Alter von 2 bis 17 Jahren, mit Ausnahme von Spastik aufgrund von zerebraler Lähmung
  • US-Zulassung für die Behandlung von chronischer Sialorrhoe bei Patient*innen ab 2 Jahren. Das erste Neurotoxin auf dem Markt zur Behandlung pädiatrischer Patient*innen mit Sialorrhoe

Botulinum-Neurotoxin Typ A

  • Partner Teijin Pharma in Japan erhält die Zulassung für die Vermarktung von Botulinum-Neurotoxin Typ A zur Behandlung von Spastik der unteren Gliedmassen bei Erwachsenen
  • EU-Zulassung für die symptomatische Behandlung von chronischer Sialorrhoe aufgrund von neurologischen Entwicklungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 2 bis 17 Jahren
  • Merz und das israelische Start-up Vensica starten eine strategische Partnerschaft für die nadellose Behandlung der überaktiven Blase, bei der Botulinum-Neurotoxin Typ A mit Hilfe des innovativen ultraschallgestützten Zuführungskatheters von Vensica in die Blasenwand verabreicht wird

 

Einführung der Pantovigar® Produktfamilie

Pantovigar® vegan steht für das Diätmanagement bei diffusem Haarausfall bei Frauen zur Verfügung. Es ist ein Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät). Die Kosmetika Pantovigar® Shampoo und Pantovigar® Tonic für Frauen können ergänzend zur täglichen Haarpflege angewendet werden.

Contact Icon

Presse und Medien

myriam.hofer@merz.ch

Human Ressources

personal@merz.ch

Kundenservice

Sonstige Anfragen

Plattformwechsel – Sie verlassen nun diese Seite.

Sie verlassen nun diese Website. Bezüglich der Inhalte der folgenden Website und der dort eingerichteten Hyperlinks zu anderen Websites hat die Merz Pharma (Schweiz) AG keinerlei Kontrollmöglichkeiten. Die Merz Pharma (Schweiz) AG übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte dieser Websites oder die Folgen ihrer Nutzung durch Besuchende. Wir bitten Sie jedoch, uns unverzüglich über rechtswidrige Inhalte auf den verlinkten Websites zu unterrichten.

Landeswechsel – Sie verlassen nun diese Seite.

Sie verlassen nun diese Website. Die Inhalte der folgenden Websites, die von der Muttergesellschaft oder einem anderen verbundenen Unternehmen betrieben werden, oder auf dieser Website eingerichtete Hyperlinks zu anderen Websites unterliegen den gesetzlichen Bestimmungen des Landes, in dem die Website betrieben wird. Die Merz Pharma (Schweiz) AG übernimmt keinerlei Verantwortung für die Inhalte dieser Websites oder für die Folgen ihrer Nutzung durch Besuchende. Wir bitten Sie jedoch, uns unverzüglich über rechtswidrige Inhalte auf den verlinkten Websites zu unterrichten.