Was wir erreicht haben.
Innovationen haben bei uns Tradition. Seit mehr als 117 Jahren entwickeln wir therapeutische Lösungen für bislang unerfüllte Bedürfnisse von Patient*innen und Gesundheitsdienstleistende. Dabei folgen wir stets dem Grundsatz unseres Gründers Friedrich Merz: „Dinge anders und besser zu machen als die anderen.“ Um den Bedürfnissen der Patient*innen noch besser gerecht zu werden und durch verantwortungsvolles Wachstum noch mehr Menschen zu erreichen, ist Merz Therapeutics als Teil der Merz Group seit 2020 als eigenständige Geschäftseinheit tätig.
Auf einen Blick
Geschichte der therapeutischen Innovationen
Einführung von Contractubex®
Für die Behandlung von hypertrophen, keloiden, optisch störenden Narben. Förderung des normalen Wundheilungsprozesses, entzündungshemmend, anti-rötlich, reduziert Schwellungen, Schmerzen und Irritationen
Einführung von Hepa-Merz®
Zur Behandlung chronischer Lebererkrankungen mit unzureichender hepatischer Entgiftung (z. B. bei Leberzirrhose) und deren Komplikationen (hepatische Enzephalopathie)
Einführung von PK-Merz®
Zur Behandlung von Symptomen bei Parkinson wie Rigor, Tremor und Hypo- oder Akinesie, medikamenteninduzierten extrapyramidalen Symptomen wie Frühdyskinesie und Akathisie und parkinsonoidem Syndrom
Einführung von Pantogar®
Orales Haar- und Nageltherapeutikum zur Behandlung verschiedener Formen von diffusem Haarausfall sowie zur Verbesserung der Haarstruktur und von Nagelwachstumsstörungen
Einführung einer neuen Rezeptur von Memantine
Weltweit erster Wirkstoff für die Behandlung von mittelschwerem bis schwerem Alzheimer
Einführung einer neuen Rezeptur von Botulinum-Neurotoxin Typ
Österreichische Zulassung für die Behandlung von Blepharospasmus und zervikaler Dystonie bei Erwachsenen
Botulinum-Neurotoxin Typ A
EU-Zulassung für die Behandlung von Spastik der oberen Gliedmaßen bei Erwachsenen nach einem Schlaganfall
Botulinum-Neurotoxin Typ A
- EU-Zulassung für die Behandlung von chronischer Sialorrhoe bei Erwachsenen
- EU-Zulassung für die symptomatische Behandlung von hemifazialem Spasmus bei Erwachsenen
Merz Therapeutics als eigenständige Geschäftseinhe
Gründung von Merz Therapeutics als eigene Geschäftseinheit innerhalb der Merz Group mit dem Ziel, Lösungen für Patient*innen zu entwickeln, die an Bewegungsstörungen, neurologischen Erkrankungen und anderen Gesundheitsstörungen leiden, welche ihre Lebensqualität stark beeinträchtigen
Botulinum-Neurotoxin Typ A
EU-Zulassung für die symptomatische Behandlung von chronischer Sialorrhoe aufgrund von neurologischen Entwicklungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen im Alter von zwei bis siebzehn Jahren